Zum Hauptinhalt springen

CSL beim Pharmagipfel im Kanzleramt

Strategische Weichenstellung in Berlin: 5 Ministerien, Verbände und führende Unternehmen der Pharma- und MedTech-Branche setzen gemeinsam Impulse für die Zukunft am Standort Deutschland

Story
SL beim Pharmagipfel im Kanzleramt

CSL war als eines von zwölf Pharmaunternehmen – mit Christian Wieszner, Geschäftsführer der CSL Behring GmbH, und Thorben Krumwiede, Senior Director Policy, Advocacy & Government Affairs DACH – vor Ort vertreten und zwar mit einer klaren Mission: die Bedeutung von Plasmaprodukten für die Versorgungssicherheit in Deutschland in den Mittelpunkt zu stellen.

In den kommenden Monaten werden unter Leitung des Bundesministeriums für Gesundheit in sechs Arbeitsgruppen konkrete Vorschläge erarbeitet. CSL wird sich aktiv einbringen, um sicherzustellen, dass die kritische Rolle von Plasmaprodukten in Alltag und Krisensituationen berücksichtigt wird. Diese lebenswichtigen Medikamente können im Ernstfall über Leben und Tod entscheiden.

„Versorgungssicherheit darf nicht dem Zufall überlassen werden. Sie braucht klare politische Rahmenbedingungen und eine enge Zusammenarbeit aller Akteure im Gesundheitswesen“, betont Christian Wieszner. „Unser Ziel ist es, gemeinsam mit der Politik und handelnden Akteuren die Voraussetzungen zu schaffen, die die Versorgung langfristig stabil und krisenfest machen.“

Auch die Bundesregierung setzt ein klares Signal: „Wir wollen den Pharma- und Medizinstandort Deutschland stärken. Die Pharmaindustrie und die Medizintechnikbranche sind nicht nur wichtig für eine qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung in Deutschland, sondern leisten damit auch einen erheblichen Beitrag zur Wertschöpfung und Innovationskraft unserer Volkswirtschaft“, so Kanzleramtsminister Thorsten Frei. „Ziel der Bundesregierung ist es, die Pharmaindustrie zusammen mit der Medizintechnikbranche als Leitwirtschaft zu stärken. Mit dem heutigen Auftakt haben wir dafür den Grundstein gelegt.“

Die Herausforderungen sind groß: alternde Gesellschaften, steigender Fachkräftebedarf und globale Unsicherheiten. Eine starke Pharmabranche in Deutschland sichert die Arzneimittelversorgung, erhöht die Krisenresilienz und stärkt die Innovationskraft unseres Landes. Der Pharmadialog ist ein wichtiger Start – jetzt kommt es auf Tempo und konkrete Ergebnisse an.